»Community, Identity, Stability« Aldous Huxley: Brave New World (1932)
Filmed in a suite in the Berlin luxury hotel 'The Mandala' and from the top of Mount Lycabettus, the highest lookout point in Athens, the video work TEN refers to Charles Wright Mills concept of the 'power elite'.
"Ten identical men, dressed in white shirts and black trousers, a representation of some sort of ordinary man. The ten anonymous and replicating figures share and inhabit the space of a luxury hotel suite, whose large windows overlook the city of Athens. For twelve minutes, the duration of the video, Goldbach makes the protagonists move within this set, performing gestures that are those one would expect from white-collar workers: signing contracts, reading documents, ratification of an agreement … and around these actions it appears a conviviality and sharing that is always artificial and forced. The continuation of the action makes the place increasingly claustrophobic and the flat and anonymous image of the protagonists takes on disturbing contours. Ten (2010) is the video by artist Niklas Goldbach who stages the personification of himself, declined in ten identical figures, ten replicants that refer to the myth of Atlantis and its government of the ten brothers. The myth is actualized, the ten brothers are reduced to clones of a single man or perhaps to the flattening and conformism that power generates. The dynamics of power and control are the focus of Goldbach’s work: while he brings back a contemporary version of the Atlantis power, however, he highlights not the values of such a system of power but the weaknesses and the most disturbing aspects that can be re-read in the sterilization of the political thought that dominates our present reality. We too, contemporary robots, have moved away from a political feeling, from a vitality that has its real confirmation in the activities of society and in its construction. Taking to the extreme the representation of an ideal society in which servant and master have the same identity, Goldbach shows its version even more disturbing and mysterious: Ten is the representation of a despotic future in which the human being loses all physical and psychological characterization, becoming a simple body that performs actions without any emotional transport. The characters seem to be trapped in a routine that leaves no room for variation, almost a Kafkaesque reality designed to be theoretically perfect but which leads to the death of man as an individual. The meticulous representation of the political rituals in which the ten protagonists of the video are intent is composed like a surreal narration in which reality shows its dramatic side: the sterile and anonymous power that Goldbach puts in the hands of men-puppets is the metaphor of the present political and social condition. The coldness and detachment that dominate the protagonists’ actions are not, however, entirely repulsive: the relationship dynamics staged move towards a sort of melancholy participation and/or identification of the spectator. The anonymous replicants are closer to us than one might imagine." Text: Generazione Critica, 9/2022
"Niklas Goldbachs TEN (2010) is an allegory of the intransparency of the power elite. The gathering of a group of ten men, taking decisions over fate and doom in ambiguous rituals, oscillates between dystopic fiction and a relentless survey: freed from emotions or distinctions, the Ten, all of them one and the same person, are trapped between elite representational behavior and lethargic activities. The view behind the scenes of a summit meeting on a stage of a sterile and de-individualized luxurious suite including the tableaus of Athens by night, anticipates a climax of a fragile system of power, ultimately trying to preserve itself through the performance of its own iconography and traditional allocation of roles." Viktor Neumann
"TEN (2010) zeichnet das Sinnbild der Undurchsichtigkeit entscheidungstragender Machteliten. Das Zusammenkommen einer Gruppe von zehn Männern, die in vieldeutigen Ritualen über Schicksal und Verhängnis entscheiden, oszilliert zwischen dystopischer Fiktion und schonungsloser Bestandsaufnahme: Die emotions- und distinktionsbefreiten Zehn, allesamt ein und dieselbe Person, sind gefangen zwischen elitären Repräsentationsgebaren und lethargisch-entrückten Handlungen. Der Blick hinter die Kulissen eines Gipfeltreffens, dessen Bühne eine sterile, entindividualisierte Luxussuite samt Tableaus des nächtlichen Athens bildet, lässt den überschrittenen Höhepunkt eines brüchigen Machtsystems vorausahnen, der sich letztlich nur noch durch die Performanz seiner eigenen Ikonographie zu erhalten sucht." Viktor Neumann
"Niklas Goldbach verdichtet das Erscheinungsbild der globalen, identiätslosen aber dadurch um so effektiveren Machtsysteme: zehn geklonte Männer im uniformen Outfit vollführen die die Rituale des weltweiten Business in der sterilen Umgebung von absolut identischen Luxushotels: Meetings, Wartezeit, Selbstoptimierung, Machtspiele. Wie ausgestanzt leben die ent-individualisierten Eliten in der Ikonographie der durch-designten Wirklichkeit." Hermann Nöring, Katalogtext "We The Enemy", European Media Art Festival EMAF 2014
"Niklas Goldbach condenses the appearance of global, faceless but effective power systems: ten cloned men in uniform outfits perform the rituals of worldwide business in the sterile surroundings of absolutely identical luxury hotels: meetings, waiting time, self-optimisation, power games. With a punched-out appearance, the de-individualised elite lives in the iconography of a comprehensively designed reality." Hermann Nöring,Catalogue text "We The Enemy", European Media Art Festival EMAF 2014 "Ten” was the number of the kings of Atlantis, but ever since the imaginary island disappeared, so Niklas Goldbach seems to imply, there is little difference between king and servant, or to put it more appropriately, in a globalized age, between businessman and waiter. With an ingenious technique, Goldbach multiplies the roles of the protagonist within a closed world, in which distinctions between masters and servants are permeable and unstable. Goldbach plays all the roles himself, creating rules and roles that remain transparent through gestures and rituals, the model of a micro-society strengthened in its rigor by silence and nonverbal communication, with glances and slow movements that organize the coexistence of this small world of symbols at the end of time." Julia Draganović & Claudia Löffelholz
"Zehn ("Ten") war die Anzahl der Könige von Atlantis, aber seitdem das imaginäre Inselreich verschwand, so scheint Niklas Goldbach andeuten zu wollen, gibt es wenig Unterschiede zwischen König und Diener, oder, um es angemessener auszudrücken, in einer globalisierten Welt zwischen Geschäftsmann und Kellner. Unter Anwendung einer genialen Technik multipliziert Goldbach die Rollen des Protagonisten innerhalb einer geschlossenen Welt, in der die Unterschiede zwischen Herr und Diener löcherig und unbeständig sind. Goldbach spielt alle Rollen selbst, entwickelt Regeln und Figuren, die durch Gesten und Rituale transparent bleiben; das Modell einer Mikrogesellschaft, in der durch Schweigen und nonverbale Kommunikation deren Härte noch betont wird, mit Blicken und langsamen Bewegungen, die die Koexistenz dieser kleinen Welt von Symbolen am Ende der Zeit steuert." Julia Draganović & Claudia Löffelholz
"In the video installation TEN (2010), Niklas Goldbach stages a summit of today's rulers in the penthouse-suite of a luxury hotel in Berlin, in which he creates a tenfold image of himself as only actor. The film seems to have come out of a laboratory, from a mysterious, undiscovered time where future and present have merged. All individual aspects are removed, everything is subjected to the protocol of efficiency and the mute poker of power under the mask of equality." Marcel Schwierin
"(..) In einem Künstlervideo wie „Ten“ (2010) von Niklas Goldbach ist eine Unterscheidung zwischen Spiegelung und Original schließlich obsolet . In der gut 12-minütigen Videoarbeit „Ten“ werden zehn Repräsentanten Goldbachs im stilvoll minimalistischen Ambiente eines Luxushotels gezeigt, wie sie fotografieren und fotografiert werden, arbeiten, Verhandlungen führen, Wein trinken, essen, tanzen, ausspannen und schlafen, ohne dass jedoch ein Wort gesprochen wird. Die Umgebung wirkt aufgrund der reduzierten Farbigkeit der Mise en Scène – also der farblich auf Weiß-, Schwarz-, Braun- und Beigetöne reduzierten Szenerie – artifiziell und scheint der Alltagswirklichkeit entrückt. Die in digitaler Filmbearbeitung vervielfältigten Alter Egos des Künstlers erwecken den Eindruck von Klonen und lassen Niklas Goldbach als „Multiplikation einer Person“ erscheinen. Allerdings stehen alle zehn titelgebenden Alter Egos Goldbachs gleichberechtigt und ununterscheidbar nebeneinander, ohne dass sich eine bildimmanente Hierarchie zwischen ‚Original‘ und Abbild ergäbe. „Ten“ erscheint somit als ein künstlerisches Selbstbildnis im Videoformat, das in der Aufspaltung und Vervielfältigung der Künstlerpersönlichkeit eine irritierende Pluralität derselben schafft. Gleichzeitig stehen das Nebeneinan- der und Miteinander dieser Alter Egos in ihrer Harmonie und Perfektion aber auch einem möglichen Zweifel an den gezeigten Bildern. In Goldbachs Videoarbeit „Ten“ ist der Unterschied zwischen ‚Original‘ und ‚Reproduktion‘ – wie er bei Duchamp noch erkennbar ist – vollkommen nivelliert und hat keine Relevanz mehr. Die vervielfältigten Künstlerfiguren sind zudem durch digitale Bildbearbeitung erzeugt und damit keine direkten Resultate einer physikalisch-optischen Spiegelung mehr, wenngleich das technische Verfahren weiterhin auf derselben beruht. Das Prinzip der Spiegelung bleibt jedoch in den multiplen Erscheinungen der Künstlerpersönlichkeit erhalten (..)" Auszug aus: Stefanie Kreuzer: Spiegelungen als illusionäre Aussichten des Unverhofften in bildender Kunst, Literatur und Film. Von Furtenagels Vanitas-Spiegelmotivik (1529) über Hofmannsthals »Reitergeschichte« (1899) bis hin zu Finchers Fight Club (USA/D 1999). In: Szenografie in Ausstellungen und Museen VI. Zwischenräume – Wandel und Übergänge. Aussichten – zur Öffnung des Unverhofften. Hrsg. von Gerhard Kilger. Essen: Klartext 2013. S. 184–195.
"2005 erfindet Niklas Goldbach eine männliche Figur, die er als 'Platzhalter' oder 'Stellvertreter' bezeichnet und die in allen seinen Videos den Prototyp des zeitgenössischen Städters verkörpert. Bekleidet mit weißem Hemd und schwarzer Hose ist er ein 'Jedermann', der Kellner, Angestellter, Banker oder Chef sein könnte. Oftmals ist es der Künstler selbst, der sich wie in dem Video TEN in einem spezifischen architektonischen Ambiente oder in der Natur filmt, um sich dann in der digitalen Postproduktion zu klonen, sodass er vielfach multipliziert zium Einsatz kommt. TEN (2010) beginnt mit einem Blick von hoch oben auf eine nächtlich beleuchtete Großstadt. Dmait gibt Goldbach dem Innenraum, in den die Kamera abschliessend schwenkt, einen Ort. Er ist definiert durch eine überaus große räumliche Distanz zur Alltäglichkeit der Stadt, der auch das stylish-luxuriöse Ambiente entspricht, in dem ein gespenstisch wirkendes Treffen stattfindet. Der Künstler folgt in seiner bis ins kleinste Detail arrangierten Ausstattung der Szenerien wie auch in der Dramaturgie der Handlungen einer Bildrhethorik, die sich eng an die Realität anlehnt. Zehn identische Männer überführen das Setting jedoch ins Unwirkliche und Unheimliche." Dr. Beate Ermacora, Kurztext Ausstellungsführer "Der Spiegel des Narziss", Galerie im Taxispalais, Innsbruck, 12/2012
"Zwei Männer in einem Bett. Blütenweißer Damast. Sie schauen sich an und schweigen. Doch wer genau hinschaut, bemerkt: Die beiden sind ein und dieselbe Person. Ein paar Sekunden später streifen zehn identische Klone durch ein ebenso luxuriöses wie aseptisches Appartement, sitzen an einer Mahagonitafel oder auf dem blütenweißen Designersofa. (...). Man kann Goldbachs hochstilisierte, minimalistische Bildersequenz als Sinnbild für die luxuriöse Selbstisolation der globalen Eliten begreifen, die sich nur noch aus austauschbaren "Platzhaltern" rekrutieren - denn so nennt Niklas Goldbach seine Klone." Ingo Arend ("Luxoriöse Selbstisolation", TAZ, 22.7.2010)
"(...) Auch bei dem Gipfeltreffen heutiger Herrscher, das Niklas Goldbach filmisch in der Penthouse-Suite eines Berliner Hotels zelebriert, gibt es diese Gleichheit. Doch hier ist sie uniformiert, ohne eigene Konturen. Marionetten gleich bewegen sich die neuen Könige, lächeln auf Kommando wie geklont in die Kamera und waschen sich die Hände in Unschuld, während die Finanzmärkte krachen gehen. Nicht zufällig streut Goldbach Bilder von Athen zwischen die Perfektion der Luxus-Suite. Am Ende reißt die mühsam aufgefädelte Perlenkette und mit ihr der Glaube an ein ewiges Wachstum. Das neue „Atlantis“ fällt zu Boden." Heidi Jäger ("Schmerz unter Zuckerguss", Tagesspiegel, 30.6.2010)
"(...) In Analogie zu den zehn Königen Atlantis‘ kreiert Niklas Goldbach in einer Videoarbeit eine scheinbar perfekte, absolut stilisierte Welt in der er als zehnfaches Abbild seiner selbst agiert. Die Klone können jedoch nicht miteinander kommunizieren, da sie ein und derselbe sind. Der Fernseher einer Luxussuite wird in seiner Allgegenwärtigkeit zum Sinnstifter, zur Metapher für das Orakel von Delphi. In Goldbachs Welten existiert der Mensch nicht mehr als Individuum, er wird zum Platzhalter, zum Stereotyp." Saskia Schabon ("Mehr Arkadien denn Atlantis", Monopol Magazin, 7/2010)
"(...) Gleichsam das Gegenstück gelingt Niklas Goldbach mit seinem Video von zehn gleichen Menschen: ein Film wie aus einem Labor, aus einer rätselvoll unentdeckten Zeitform, wo Zukunft und Geschichte verschmolzen sind. Alles Individuelle ist entfernt, alles dem Protokoll der Effizienz und dem stummem Machtpoker unter der Maske der Gleichheit unterworfen." Thea Herold ("Im Palast der verlorenen Erinnerung", Berliner Zeitung, 6.7.2010")
"(...) In seinem jüngsten Video, TEN (2010), riskiert Goldbach einen Blick auf das geheimnisvolle Wirken jener Elite, deren Machtausübung sich in den früheren Arbeiten nur mittelbar im fremdgesteuerten Agieren der Stellvertreter andeutet. Hinter den Kulissen findet sich eine weitere Kulisse: eine nach westeuropäischem Geschmackskonsens luxuriöse Hotelsuite, gestaltet gemäß einem zeitgenössischen antiseptischen „International Style“, vermeintlich auf einem Berg über einer Stadt thronend, die durch das nächtliche Lichtermeer als Metropole ausgewiesen ist. Das Penthouse ist Ort eines Gipfeltreffens von zehn Stellvertretern (in diesem Fall in Gestalt des Künstlers). Im abgeschlossenen Raum formen sie ebenso hermetische wie statische Tableaux, die ihrerseits Stellvertreter sind für nach standardisiertem Ablauf ausgeführte Rituale: gemeinsames Foto, Verhandlung am großen Tisch, Abstimmungsritus, abschließende Entspannung bei Wein und Tanz. Die Eindeutigkeit einiger der Bilder und der Deutungsspielraum, den andere eröffnen, ersetzen die unmögliche Kommunikation zwischen den Protagonisten, die nur eine einzige Person sind, wie in einem Spiegelkabinett multipliziert und isoliert. Den teils geheimbündlerisch anmutenden Handlungen haftet etwas Mythisches an, versinnbildlicht in der Metapher des Orakels von Delphi, das seinen Sitz im Flatscreen hat. Die Zahl der Stellvertreter wiederum ist eine Referenz an die zehn Könige des legendären Atlantis, deren Hybris zum Untergang ihres Reiches führte, und nicht zufällig hat Goldbach als urbanen Hintergrund Athen ausgewählt – glänzende Wiege der Demokratie, Schreckensbild des Bankrotts." Katrin Sauerländer ("Das, was da ist - Die Arbeiten von Niklas Goldbach", 2010)
Zehnfaches Ich "Das Video Ten (2010) beginnt mit einem Blick von hoch oben auf eine nächtlich beleuchtete Großstadt. Damit gibt Niklas Goldbach dem Innenraum, in den die Kamera anschließend schwenkt, einen Ort. Er ist definiert durch eine überaus große räumliche Distanz zur Alltäglichkeit der Stadt, der auch das stylish-luxuriöse Ambiente entspricht, in dem ein gespenstisch wirkendes Treffen stattfindet. Auf den Tischen platzierte Fahnenbündel verweisen darauf, dass es sich um ein wichtiges diplomatisches Meeting handeln muss. Der Künstler folgt in seiner bis ins kleinste Detail arrangierten Ausstattung der Szenerien wie auch in der Dramaturgie der Handlungen einer Bildrhetorik, die sich eng an die Realität anlehnt. Zehn identische Männer überführen das Setting jedoch ins Unwirkliche und Unheimliche. 2005 erfindet Niklas Goldbach eine männliche Figur, die er als ‚Platzhalter‘ oder ‚Stellvertreter‘ bezeichnet und die in allen seinen Videos den Prototyp des zeitgenössischen Städters verkörpert. Bekleidet mit weißem Hemd und schwarzer Hose ist er ein ‚Jedermann‘, der Kellner, Angestellter, Banker oder Chef sein könnte. Oftmals ist es der Künstler selbst, der sich wie in Ten in einem spezifischen architektonischen Ambiente oder in der Natur filmt, um sich dann in der digitalen Postproduktion zu klonen, sodass er vielfach multipliziert zum Einsatz kommt. Wie in Traumsequenzen bewegt er sich verloren, fremdgesteuert und orientierungslos durch leere, postmoderne Städte, deren sozial-politische Aspekte der Künstler immer wieder thematisiert und die die Stellvertreterfigur stumm kommentiert. Diese fungiert als Gleichnis einer markt- und konsumorientierten Gesellschaft von gleichgeschalteten, marionettenhaften Individuen, deren persönlicher Entscheidungsspielraum längst von manipulativen, öffentlich agierenden Gruppierungen unterlaufen wurde. Dementsprechend zeigt Goldbach in dem digital erstellten Fotodiptychon Front to Back / Back to Front (2009) seine Figur jeweils einmal von vorne und von hinten als kopflose Kleiderpuppe. In Ten scheinen zehn Vertreter einer Wirtschafts- und Politikelite, die Herren globaler Kontroll- und Machtsysteme, zu einem geheimen Gipfeltreffen zusammengekommen zu sein. Die Zahl Zehn wurde in Anlehnung an Atlantis gewählt, das dem Mythos nach von zehn Brüdern regiert wurde, jedoch an ihrer unersättlichen Gier nach Macht und Reichtum unterging. Dass uns Goldbach zudem in regelmäßigen Zwischenblenden auf das nächtliche Athen blicken lässt, unterstreicht die Analogie und holt unterschwellig die aktuelle Realität der Euro- und Wirtschaftskrise in den Film. Wie in seinem gesamten Œuvre lässt der Künstler auch hier eine Atmosphäre entstehen, die zunächst utopisch anmutet, jedoch auf das Gegenteil, die negativ konnotierte gesellschaftliche Zukunftsformation der Dystopie, anspielt. Hofft man zu Beginn des Videos noch, Zeuge eines diskussionsreichen Abends zu werden, so erkennt man schnell, nachdem sich die zehn Männer in unterschiedlichen Haltungen auf weißen Sofas niedergelassen haben, dass sie sich nichts zu sagen haben. Sie messen sich, teils heimlich, teils offen, mit neugierigen, irritierten, befremdlichen Blicken und sitzen mit verschlossenen Mienen da. Keiner spricht, allein die Geräusche, die sich aus den spärlichen Handlungen ergeben, bilden den Soundtrack. Der Abend verläuft in standardisierten Bahnen. Man folgt einer Präsentation im Flatscreen – ein um sich selbst kreisendes Mandala ist zu sehen, das auf eine Abbildung des Orakels von Delphi zurückgeht –, Zweier- und Gruppenfotos werden geschossen, am Tisch wird verhandelt und Unterlagen werden studiert. Bevor es zum gemütlichen Teil mit Wein und Tanz geht, findet ein feierliches Abstimmungsritual statt. In fiktiv-realen Szenen führt Goldbach seine Führungspersönlichkeiten als handlungsunfähige Gefangene ihres eigenen Systems vor. Da jede Figur wie die andere aussieht, dasselbe tut und zu denken scheint, legt sich eine melancholische Lähmung über das Geschehen, obwohl es durchaus individuelle Gesten gibt, wie ein unmerkliches Kopfnicken oder das verschämte Hinsehen zu den anderen. Die multiplizierten Stellvertreter sind jedoch nicht in der Lage, eine wirkliche Kommunikation mit ihren Gegenübern aufzunehmen. Wie in einem Spiegelkabinett sind sie klaustrophobisch mit sich selber konfrontiert und scheinen im übertragenen Sinn voneinander isolierte Anteile eines einzigen Selbst zu verkörpern. Dies zeigt sich als durchaus berührende Tragikomik, wenn zwei von ihnen im Ehebett sitzen und versuchen, miteinander in Kontakt zu kommen, allerdings nicht lange allein bleiben, sondern von den anderen beobachtet und kontrolliert werden. Der einzige Moment, in dem Selbstreflexion und ein Erkennen des Ich aufblitzen – und dies ist die Schlüsselszene des Videos –, findet statt, als sich einer der zehn Ichs beim Händewaschen nachdenklich im Spiegel betrachtet. " Beate Ermacora, Katalogtext "" Der Spiegel des Narziss. Von mythologischen Halbgott zum Massenphänomen" Galerie im Taxispalais - Galerie des Landes Tirol Curated by Beate Ermacora & Maren Welsch, 1. Dezember 2012 – 10. Februar 2013
Tenfold Self The video Ten (2010) begins with a view from high above of a city illuminated at night. In this way Niklas Goldbach gives a location for the scene which the camera subsequently pans to: an interior that is defined by a noticeably large spatial distance to everyday life in the city, as befits the stylish, luxurious ambience in which a somewhat ghostly gathering is taking place. The sheaves of flags on the tables indicate that this must be an important diplomatic meeting. In the decor and appointments for the various scenes, which are arranged to the finest detail, as well as in the dramatic composition of the actions, the artist follows a visual rhetoric that draws closely on reality. But the setting is transported into one of unreality and uncanniness by ten identical men. In 2005 Niklas Goldbach came up with a male figure whom he designated as a ‘placeholder’ or ‘proxy’ and who represents in all of his videos the prototype of the contemporary urban man. Dressed in a white shirt and black trousers, he is an ‘everyman’ who could be a waiter, a clerk, a banker or a boss. Mostly he is the artist himself who, as in Ten, films himself in a particular architectural setting or in nature, before cloning himself during digital postproduction and putting himself into action in much multiplied form. As if in a dream sequence, he moves about – lost, lacking all orientation and controlled by outside powers – through deserted, post-modern cities whose socio-political aspects are focused on time and again by the artist and commented on mutely by the proxy figures. This serves as a metaphor for a market- and consumption-ridden society of puppet-like individuals who have all been forced into line and long since had their personal freedom to make decisions undermined by openly manipulative groups. In keeping with this, Goldbach’s digitally-made photo-diptych Front to Back / Back to Front (2009) shows his figure once from the front and once from the back as a headless tailor’s dummy. In Ten, ten representatives of a political and economic elite – the lords over a system of global power and control – appear to have met for a secret summit. The number ten was chosen with reference to Atlantis, which according to the myth was ruled by ten brothers until the country collapsed under their insatiable greed for power and wealth. The fact that Goldbach regularly intersperses the film with glimpses of night-time Athens underscores the analogy and brings the present reality of the euro and the fiscal crisis subtly into the film. As in the rest of his oeuvre, the artist once again allows an atmosphere to arise that seems at first utopian but that actually alludes to the opposite, a dystopian form of society that is aimed at anything but a positive future. If at the start of the video one still hopes to witness a rich evening of discussions, it is soon clear after the ten men have assumed their positions on their white sofas that they have nothing to say. They measure each other up – sometimes surreptitiously, sometimes openly with inquisitive, bemused, disconcerting gazes – while sitting there with bland expressions. No one talks, the soundtrack simply consists of the noises created by their sparse actions. The evening proceeds according to a set agenda. A presentation is watched on the flatscreen – a mandala, which is based on an image of the Oracle of Delphi, can be seen rotating around itself –, photos are taken of people in groups of two or more, negotiations are carried out at the table and documents are studied. Before the cosy part of the evening begins with wine and dance, a ceremonial voting ritual is performed. Goldbach shows his executive figures in fictively real scenes as prisoners of their own system who are incapable of action. A melancholy inertia descends on the proceedings because each figure looks like the next and seems to think and do the same, despite the personal gestures that are by all means present, such as an indiscernible nod of the head or a bashful look across to the others. And yet the multiplied proxies are not capable of entering into real communication with those around them. As in a hall of mirrors, they are confronted claustrophobically with themselves and seem metaphorically to embody isolated sections of a single self. This reveals itself in a touching tragicomedy when two are shown sitting in a marital bed, trying to establish contact with one another, but are not left alone for long because soon they are being observed and controlled by the others. The sole moment in which there is a flash of self-reflection and recognition – and this is the key to the video – comes when one of the ten selves views himself pensively in the mirror while washing his hands. " Beate Ermacora , Catalogue Text " Der Spiegel des Narziss. Von mythologischen Halbgott zum Massenphänomen" Galerie im Taxispalais - Galerie des Landes Tirol Curated by Beate Ermacora & Maren Welsch, 1. Dezember 2012 – 10. Februar 2013
"In den Arbeiten von Niklas Goldbach hallen diese frühen Subjektkritischen Ansätze der Videokunst nach, auch wenn er mit den avanciertesten technischen Möglichkeiten arbeitet, die die digitale Entwicklung der vergangenen 20 Jahre hervorgebracht hat. Seine selbst-Verdoppelungen spielen ironisch mit der Frage nach Authentizität in einer durch und durch mediatisierten in Wirklichkeit und verweisen mit permanenten selbst-Vervielfachung - ein Markenzeichen des Künstlers - darauf, dass Identität allenfalls im Plural existiert. Ein Kammerspiel mit multiplen Persönlichkeiten stellt in diesem Sinn auch TEN da, ein Film, der in seiner Ästhetik und Dramaturgie mit klassischen Konzepten des Spielfilms operiert. In einem Hotelzimmer der Luxusklasse kommen zehn Geschäftsmänner zusammen - allesamt von Niklas Goldbach selbst gespielt - und scheinen offensichtlich auch etwas zu warten. Der Zuschauer nimmt eine gewisse Spannung war, gesten und Bewegungen senden geheime Signale und doch passiert: nichts. Goldbach entzieht der Szene jegliche Emotion und lässt die narrativen Codes der Filmindustrie ins Leere laufen." Anja Osswald, Ausstellungskatalog "What's the time?" Kuratiert von Maria Vedder, 10. Januar - 2 Februar, 2014 Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) Berlin
"These early anti-subject approaches to video art echo in the works of Niklas Goldbach, although he works with the most advanced technical possibilities introduced by the digital development in the past 20 years. His self-duplications ironically play with the question of authenticity in a reality that is media driven to the core and use multiplications - one of the artist's trademarks- to constantly refer to the fact that identity can exist at best, only in plural. In this context TEN, an intimate play with multiple personalities, also represents a film that operates with classic concepts from feature films in its aesthetics and dramaturgy. 10 businessmen gather together in a luxury hotel room- all of them played by Niklas Goldbach - himself and obviously appear to be waiting for something. The viewer detects a certain tension, gestures and movements send secret signals - and what happens? Nothing. Goldbach deprives the scene of any type of emotion and the narrative codes of the film industry become ineffective." Anja Osswald, Exhibition-Catalogue "What's the time?" Curated by Maria Vedder, January 10th, 2014 - February 2nd, 2014 Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) Berlin "The single screen film work that NIKLAS GOLDBACH has created for ATLANTIS takes as its point of departure the Critias narrative of Atlantis, but radically transports it to a contemporary aesthetic world of “arête” or supposed good taste. Filmed in the penthouse suite of one of Berlin's luxury hotels in Potsdamer Platz, it picks up on everything that expresses contemporary ideas of minimalist luxury. Using himself as the actor, each element he introduces into the bourgeois luxury setting derives either directly or indirectly from the Atlantis narrative, and in the process its meaning becomes radically transformed. The ten versions of himself echo the ancient ten kings of the island empire, the black and white pennants their emblems.“TEN” suggests an intense world of introspection and singular self-involvement, where even the smallest of physical tasks takes on an almost symbolic meaning. The penthouse or luxury suite’s curtains are drawn on an enclosed world, and there is a complete lack of any sense of interactive communication. Since the artist is the singular actor, the sense of interactive engagement – regardless of the processes of editing – is obviously rendered impossible. The use of black and white as both décor and dress form an effete and exaggerated simile of self-distillation on the one hand, and a form of ambiguous anonymity on the other. In Goldbach’s earlier works he refers to the use of black and white figures (whether himself or an actor) as the placeholder. The consequence is that the viewer is never quite sure in “TEN” whether they are watching a parody or a eulogy exposed by the visual events that take place. We are led to believe that the world presented by Goldbach in “TEN” is complete and self-contained. But it is a self-containment that is an expression of its own decadence, and perhaps emphasises the increasing practices of wealth and power as they are applied today. In an urban world of gated communities and hybrid separations, it mirrors the introspective and hierarchical self-satisfaction and inwardness as described regarding the mythical Atlantean culture. The aristocratic class considered themselves as a cast apart, and the Critias text makes little or no reference to the daily lives of the common population. To call Goldbach’s film a critique of decadence may on the face of it seem somewhat extreme, but he creates a reversal of the world into the measured subjectivity of the isolated self. Indeed, the contemporary understanding of the word “decadence” means luxurious self-indulgence, a view of the world that emphasises aesthetic criteria over moral or social themes. But far from being a characteristic of true excellence as “arete”, which contains the idea of quality as appropriateness, decadence is a trait of withdrawal and aesthetic excess. As Goldbach's film unfolds, the viewer is made aware of, and at the same time uncomfortable regarding the self-orchestrated small events that are taking place on the screen. We are haunted by a strange mixture of desire and ambivalence. The interior numbs the viewer because it is pristine, and there are certainly no sticky fingers to be seen. Goldbach’s use of body posture accords precisely with the setting, as each gesture seems to verify the sense of personal self-comfort and attained leisure. But does it? The more you watch the film, the more Goldbach’s sense of a hidden urban dystopia emerges; we are left in doubt, and this seems to be his statement. Perhaps it is a comment on and fair assessment of where we are at the present time." Mark Gisbourne (Curator Rohkunstbau XVII: Atlantis II - Hidden Histories, Imagined Identities)
"Der Film, den NIKLAS GOLDBACH für ATLANTIS geschaffen hat, geht ebenfalls von der Atlantisbeschreibung im Kritias aus, überträgt die Inhalte jedoch kompromisslos auf eine zeitgenössische Welt der „arete“ oder des vorgeblich guten Geschmacks. Der Film entstand in der Penthouse-Suite eines Berliner Luxushotels am Potsdamer Platz und nimmt alles in sich auf, was unsere gegenwärtige Vorstellung von minimalistischem Luxus verkörpert. Goldbach agiert in seinem Film selbst als Darsteller, und alle Attribute eines luxuriös-bürgerlichen Ambientes sind direkt oder indirekt von der Atlantislegende abgeleitet, wobei sich die Bedeutung dieser Elemente allerdings vollkommen wandelt. Die zehn Versionen seiner selbst entsprechen dem Motiv der zehn Könige auf dem Inselreich, die schwarzen und weißen Fahnen sind deren Standarten. Unter dem Titel „TEN“ entwirft der Film eine Welt intensiver Selbstbeobachtung und Innenschau, in der noch die kleinste physische Handlung zum Symbol gerät. Die Vorhänge der Hotelsuite sind zugezogen und umschließen eine Welt für sich. Es fehlt jeder Eindruck von Interaktion oder Kommunikation. Entsprechend dieser Unmöglichkeit interaktiver Auseinandersetzung – und unbeschadet der Möglichkeiten des Filmschnitts – ist der Künstler selbst der einzige Darsteller im Film. Dass Szenerie und Kostüm schwarz und weiß gehalten sind, ist hier einerseits ein Gleichnis übersteigerter Kultiviertheit und Verweichlichung, andererseits erzeugt es eine Atmosphäre ambivalenter Anonymität. In seinen früheren Filmen nutzte Goldbach oft schwarz-weiße Figuren (entweder sich selbst oder andere Darsteller) als reine Platzhalter. Als Folge weiß man auch als Betrachter von „TEN“ nie so genau, ob man nun eine Parodie oder ein feierliches visuelles Ereignis zu sehen bekommt. Wir sollen den Eindruck erhalten, dass die gezeigte Welt vollständig und in sich abgeschlossen ist. In dieser Abgeschlossenheit besteht ihre Dekadenz, und sie steht darin vielleicht auch für die Art, wie Wohlstand und Macht heute zunehmend gelebt werden. In einer Welt der Städte mit abgeschotteten Wohnsiedlungen und hybriden Grenzverläufen schaff Goldbach ein Spiegelbild der auf sich bezogenen, hierarchischen, selbstgenügsamen Welt, wie sie auch in der Atlantislegende beschrieben ist. Der Adel betrachtet sich in dieser Welt als eine Klasse für sich, und auch die Schilderung Kritias’ enthält so gut wie keine Hinweise auf den Alltag der gemeinen Leute. Den Film eine Kritik der Dekadenz zu nennen, mag übertrieben erscheinen, doch tatsächlich entwirft er eine Welt, in der nur die getragene Subjektivität des isolierten Selbst von Bedeutung ist. Und tatsächlich meinen wir ja heute, wenn wir das Wort „Dekadenz“ benutzen, ein Schwelgen im Luxus und eine Weltsicht, in der ästhetische Kriterien über moralische oder gesellschaftliche Erwägungen dominieren. Diese Dekadenz ist in jedem Fall weit entfernt von der Exzellenz als „arete“, vom Gedanken der Qualität als Angemessenheit. Sie ist eine Begleiterscheinung des Rückzugs aus der Gesellschaft und des ästhetischen Exzesses. Beim Betrachten von Goldbachs Film wird man als Betrachter einer selbst geschaffenen Welt kleinster Ereignisse gewahr, die einen zunehmend peinlich berührt. Wir sehen uns geplagt von einer eigenartigen Mischung aus Begierde und Ambivalenz. Dieses Interieur betäubt uns beim Hinsehen, weil es so makellos ist. Klebrige Finger etwa sind in diesem Kontext kaum zu denken. Auch Goldbachs Inszenierung der Körperhaltungen passt präzise zu diesem Umfeld, denn jede Geste scheint die persönliche Bequemlichkeit und errungene Muße zu bekräftigen. Aber tut sie das wirklich? Je länger man den Film sieht, um so deutlicher manifestiert sich das Gefühl einer untergründigen urbanen Dystopie. Am Ende bleiben wir mit unseren Zweifeln allein, und das scheint Goldbachs eigentliche Aussage zu sein. Sein Film ist darin zugleich Kommentar und plausibler Befund unserer gesellschaftlichen Entwicklung."
Mark Gisbourne (Kurator Rohkunstbau XVII: Atlantis II) Aus dem Englischen von Herwig Engelmann
Assistance: Viktor Neumann Foley Artist: Martin Langenbach Sound Design: Christian Obermaier Co-Produced by XVII ROHKUNSTBAU